top of page

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Welche Sprachprüfungen brauche ich für die Pflege?

  • Malika Ben Rais
  • 8. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Mai

Pflegekraft in Deutschland: Diese Sprachprüfungen brauchst du

Wer in Deutschland als Pflegekraft arbeiten möchte, muss gute Deutschkenntnisse nachweisen. Aber welche Prüfungen werden akzeptiert? Hier erfährst du, welche Tests wichtig sind und wie du dich optimal vorbereitest.


1. Welche Sprachprüfungen sind für die Pflegeberufe anerkannt?

Je nach Bundesland und Arbeitgeber werden folgende Prüfungen akzeptiert:

✔ TELC B1-B2 Pflege – Die beliebteste Prüfung speziell für Pflegekräfte.

✔ Goethe-Test PRO Pflege – Berufsbezogene Sprachprüfung auf B2-Niveau.

✔ Deutsch-Test für den Beruf B2 (DTB) – Standardprüfung für Fachkräfte.

✔ Fachsprachprüfung (C1 Pflege) – In einigen Bundesländern erforderlich.


2. Wie läuft die Prüfung ab?

Alle Prüfungen testen die vier Sprachfertigkeiten:

🗣 Sprechen – Gespräche mit Patienten und Kollegen führen.

📖 Lesen – Medizinische Texte und Anweisungen verstehen.

📝 Schreiben – Pflegeberichte und Dokumentationen verfassen.

🎧 Hören – Gespräche im Pflegealltag verstehen.


3. Wie bereite ich mich optimal vor?

Tipps für eine erfolgreiche Prüfung:

✔ Übe Prüfungsaufgaben mit Originalmaterialien.

✔ Trainiere Pflegevokabular & medizinische Begriffe.

✔ Mache eine Prüfungssimulation, um Zeitdruck zu testen.

✔ Lerne mit Muttersprachlern oder einem Sprachkurs.


➡ Unsere Online-Kurse bereiten dich gezielt auf TELC & Goethe Pflegeprüfungen vor – mit echten Prüfungsformaten und individuellen Tipps!

 
 
 

Kommentare


bottom of page